Zwischen Himmelreich und Paradies
Wir fördern das Gute der Natur und unterstreichen die natürlichen Vorgänge.
Über 250 Jahre Familientradition und doch ein junges Weingut
1993 hat mein Vater den Grundstein für unser heutiges Weingut gelegt, als er beschloss, eine kleine Weinstube zu eröffnen. Damals verkaufte er Wein aus eigenen Trauben, den ein Küfer vor Ort abfüllte. In Omas Garage wurden die Weine ausgebaut und verfeinert. Sechs Jahre später, im Jahr 1999, folgten wir unserer Leidenschaft und kelterten den ersten eigenen Wein unter dem Namen „Weingut Heinrich“. Seitdem sind wir stetig gewachsen und bewirtschaften heute 11 Hektar Rebfläche. Zu unserem Besitz gehören auch Parzellen, die bereits meinen Großeltern gehörten und die wir mit Stolz zurückkaufen oder pachten konnten.
"Ich versuche zu den natürlichen Kreisläufen zurückzukehren - dem Zusammenspiel von Boden, Pflanze, Tier und Mensch."
Dabei hinterfrage ich feste Regeln und gehe neue Wege. Gleichzeitig bewahre ich sinnvolle Traditionen.
"Schon mein erster Wein sorgte für Aufsehen."
"Während meiner Ausbildung zum Oenologen wurde mir eingebläut, dass ein Riesling niemals im Barrique ausgebaut werden sollte. Doch anstatt diese Regel zu befolgen, habe ich das genaue Gegenteil genacht – und erschuf damit mein Meisterstück. Mein Barrique-Riesling wurde mit der Höchstnote von 15 Punkten ausgezeichnet, und Jahre später erhielt dieser außergewöhnliche Wein bei „Best of Riesling 2016“ beeindruckende 93 Punkte."
"Für mich ist Weinbau keine Frage der Technik, sondern eine Frage des Respekts gegenüber der Natur. Als Winzer begleite ich die natürlichen Prozesse. Ich weiß, dass der Standort der Reben, das Wetter oder Schädlinge allesamt von der Natur bestimmt werden. Meine Aufgabe ist es, diesem Prozess Raum zu geben und ihn bestmöglich zu unterstützen."
"Weinbau bedeutet Leben im Einklang mit der Natur und kann nur ganzheitlich gedacht werden."
Wir verfolgen innovative Ansätze wie den Anbau von widerstandsfähige Rebsorten, die ohne oder mit sehr wenig Pflanzenschutzmittel auskommen. Für uns sind diese Sorten ein Weg, den biologischsten Weinanbau zu ermöglichen. Sogar mit der Homöopathie für Pflanzen haben wir bereits experimentiert, um die Reben auf natürliche Weise zu stärken.
"Ich greife auf Erfahrungen zurück, die Winzerinnen und Winzer seit 2.000 Jahren in unserer Region gemacht haben."
Im Weingut Alexander Heinrich sind wir überzeugt davon, dass viel Wissen unserer Großeltern verloren gegangen ist. Dieses bewährte Wissen, möchten wir nutzen und wieder aneignen, um es zu bewahren.
Himmelreich und Paradies
Das sind die klangvollen Namen unserer beiden äußersten Einzellagen. Dazwischen erstrecken sich die Rebflächen Altenberg, Rauberg und Dieblesberg. In diesen Weinbergen integrieren, fördern und unterstützen wir unterschiedliche Pflanzen und auch Tiere. In den Lagen am
Sülzbacher Rauhberg und Altenberg leben Hühner, Schafe, Gänse und freilaufende Pfaue.
Diese Vielfalt schafft Gleichgewichte und sorgt für einen gesunden Boden, für mehr Leben und schlussendlich auch für charakterstarke Weine.
"Ich begleite meine Weine in ihrer Entwicklung und schenke ihnen viel Aufmerksamkeit. Dazu gehört auch die optimale Reifezeit, damit sie ihren Charakter voll entfalten können und ein langes Leben auf der Flasche erhalten."
Weingut Heinrich: Alexander Heinrich ist Winzer aus Leidenschaft.
Ausgezeichnete Weine
Eigentlich ist uns wichtig, dass unsere Weine Genuss und Freude bereiten. Trotzdem freuen wir uns sehr darüber, dass sie auch regelmäßig von Fachleuten ausgezeichnet werden.
-
Best of Riesling: Top 100
Riesling "Sandwasen" Auslese Barrique trocken
-
LWA Hitliste: Nr. 1 der beste Lemberger
Lemberger "Sandwasen" trocken
-
Feinschmecker: Bester deutscher Lemberger
Lemberger "Sandwasen" trocken
-
Best of Riesling: Top 100
Riesling Kabinett trocken
-
Siegerwein der 5 besten deutschen Trollinger
zum vierten Mal in Folge
-
Siegerwein Spätburgunderverkostung
Samtrot "Sandwasen"
-
Gault Millau zum 3. Mal in Folge:
"Weingut Alexander Heinrich zählt in Württemberg zu den besten Trollinger Erzeugern"
-
Sauvignon Blanc Trophy: Siegerwein
Sauvignon blanc trocken
-
Golden Awards "Mondialdes Vins Extrêmes"
Sauvignon blanc
und
Riesling "Sandwasen" -
FOKUS-Weintest: Finale
Chefperlage brut
-
Vinum: Finale deutscher Rotweinpreis
Lemberger "Sandwasen" trocken
-
und viele weitere...
Das sagen unsere Kunden (Auszug unserer Google Bewertungen)
-
"Alle Weine haben eine hohe Qualität und ein gutes Preis- Leistungsverhältnis! Es gibt stets eine profunde und äußerst freundliche Beratung"
-
"Erstklassige Spitzenweine und Sekte, geschmackvoll und hochwertig."
-
"Ein Winzer, der sein Handwerk versteht, sich Zeit für seine Kunden nimmt und mit seinen Produkten abliefert."
-
"Der Winzer scheint seinen eigenen Stil gefunden zu haben und ich hoffe, dass er das erfolgreich weitermacht!"